Teilnahmebedingungen Deutsches Ausbildungsforum
Allgemeines:
Das 11. Deutsche Ausbildungsforum findet am Dienstag, den 19. Mai 2026 sowie Mittwoch, den 20. Mai 2026 im Kaiserpalais Bad Oeynhausen statt. Informationen zum Veranstaltungsprogramm finden Sie unter www.deutsches-ausbildungsforum.de/programm/.
Teilnahmegebühren:
Informationen zu den Teilnahmegebühren finden Sie unter www.deutsches-ausbildungsforum.de/anmeldung/.
Bei den angegebenen Preisen handelt es sich um Netto-Preise. Mit Ihrer Anmeldung zum Event bestätigen Sie die kostenpflichtige Teilnahme. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Veranstaltung.
Eine ermäßigte Teilnahmegebühr kann bei Anmeldung bis zum 31.12.2025 in Anspruch genommen werden.
Mitarbeitende aus zertifizierten Unternehmen (Best Places to Learn), können zum ermäßigten Preis an der Veranstaltung teilnehmen. Der ausschließliche Besuch der Abendveranstaltung ist für im Vorjahr zertifizierte Best Places to Learn kostenfrei.
Die Teilnahmegebühren beinhalten die Teilnahme am Seminarprogramm des Ausbildungsforums. Ebenfalls enthalten sind der Besuch der Abendveranstaltung, die Verpflegung und die Veranstaltungsunterlagen.
Anmeldebestätigung:
Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreicher Anmeldung eine Anmeldebestätigung.
Stornierung / Umbuchung:
Teilnehmende oder der Veranstalter können Anmeldungen nicht stornieren. Das gilt auch bei Krankheit, Nichtteilnahme oder sonstigen Gründen.
Im Verhinderungsfall kann ein Ersatzteilnehmer*in bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn benannt werden. Mehrfache Umbuchungen sind nicht möglich.
Übernachtung:
Unter www.deutsches-ausbildungsforum.de/location/ finden Sie Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten.
Absage der Veranstaltung:
Der Veranstalter kann bei nicht ausreichender Teilnehmendenzahl oder aufgrund höherer Gewalt die Veranstaltung absagen bzw. verlegen. Im Falle der Verlegung einer Veranstaltung durch den Veranstalter, können die Teilnehmenden kostenfrei von ihrer Anmeldung zurücktreten. Bei der Absage einer Veranstaltung durch den Veranstalter, erfolgt keine Rechnungsstellung an die Teilnehmenden.
Der Veranstalter haftet nicht für Aufwendungen der Teilnehmenden, die durch die Absage oder Umbuchung der Veranstaltung entstanden sind. Dazu zählen beispielsweise Reise- und Übernachtungskosten.
Änderungen und Ergänzungen des Veranstaltungsprogramms und -ablaufs bleiben vorbehalten. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.
Datenschutz:
Die AUBI-plus GmbH behandelt Ihre Daten vertraulich und wird diese nur im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen nutzen. Die von Ihnen übermittelten Bestandsdaten (Vorname, Nachname, Anschrift, E-Mail etc.) werden von uns zum Zwecke der Verwaltung gespeichert und genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Widerrufsrecht für Verbraucher, Widerrufsbelehrung
Wenn Sie eine Anmeldung als Verbraucher*in tätigen, d. h. zu einem Zweck, der weder Ihrer gewerblichen noch Ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann, können Sie den mit uns geschlossenen Vertrag widerrufen.
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie AUBI-plus mittels einer eindeutigen Erklärung über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Ihren Widerruf können Sie per Brief oder E-Mail senden an:
AUBI-plus GmbH
Weidehorst 116
32609 Hüllhorst
E-Mail: info@aubi-plus.de
Zur Wahrung der Widerrufsfrist ist es ausreichend, wenn Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Stand: 28.05.2025