Speaker
Prof. Dr. Jutta Rump
Direktorin Institut für Beschäftigung und Employability IBE
Prof. Dr. Jutta Rump ist Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt
Internationales Personalmanagement und Organisationsentwicklung an der Hochschule für
Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Darüber hinaus ist sie Direktorin des Instituts für
Beschäftigung und Employability in Ludwigshafen (IBE) – eine wissenschaftliche Einrichtung
der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen und Forschungsschwerpunkt
des Landes Rheinland-Pfalz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Trends in der Arbeitswelt
(Digitalisierung, Demografie, Diversität, gesellschaftlicher Wertewandel, technologische
Trends, ökonomische Entwicklungen etc.) und die Konsequenzen für Personalmanagement
und Organisationsentwicklung sowie Führung.
In zahlreichen Unternehmen und Institutionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist
Jutta Rump als Prozessbegleiterin tätig. Seit 2007 gehört sie kontinuierlich – laut
Personalmagazin – zu den 40 führenden HR-Köpfen.
10.05. | 10:15 – 11:15 – Die 3 E’s: Employability + Empowerment = Exzellenz
10.05. | 11:30 – 12:30 – Podiumsdiskussion: Employability in der betrieblichen Ausbildung
Felicia Ullrich
Geschäftsführerin u-form Testsysteme GmbH & Co. KG
Die Diplom-Kauffrau Felicia Ullrich beschäftigt sich seit 20 Jahren intensiv mit den Themen Azubi-Marketing und -Recruiting und verlegt zusammen mit Herrn Professor Christoph Beck und AUBI-plus die größte doppelperspektivische Studie zum Thema Ausbildung, die „Azubi-Recruiting Trends“. Sie ist zertifizierte Trainerin und systemischer Coach.
Nach Banklehre und einem Studium der Betriebswirtschaftslehre arbeitete sie im Marketing der Coca-Cola GmbH und der Deutschen Bank, bevor sie 1998 in die Geschäftsführung des U-Form-Verlags wechselte. 2007 gründete sie die u-form Testsysteme – einen Anbieter für innovative E-Recruiting-Lösungen in der Ausbildung. Seitdem hat sie Unternehmen aller Größen und Branchen bei der Einführung und Umsetzung eines modernen Azubi-Recruitings und Ausbildungsmanagements begleitet und beraten.
10.05. | 11:30 – 12:30 – „Future Learning“ in der betrieblichen Ausbildung
11.05. | 09:15 – 10:00 – Azubi-Recruiting Trends 2022: Exklusive Einblicke in die Studie, ausgewählte Ergebnisse und wichtigste Learnings für die Ausbildungsarbeit
Dipl.-Hdl. Thomas Schley
Projektgruppenleiter Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)
Herr Thomas Schley ist Projektgruppenleiter am Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) in Nürnberg. Hier leitet er insbesondere Projekte der Kompetenzfelder „Lernen und Arbeiten in der digitalisierten Welt“, “Inklusion und berufliche Rehabilitation” sowie „Innovationen in der Berufsbildung“. Vor seiner Tätigkeit für das f-bb war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik der Universität Bamberg in Forschung und Lehre aktiv sowie als Dozent in der beruflichen Erwachsenenbildung. Er absolvierte eine Ausbildung als Kaufmann im Groß- und Außenhandel und studierte Wirtschaftspädagogik mit den Schwerpunkten Erwachsenenbildung und Weiterbildung, Soziologie und Politikwissenschaft.
10.05. | 13:30 – 14:30 – Digital vernetzt – Potenziale der Lernortkooperation in Zeiten des digitalen Wandels
10.05. | 14:35 – 15:35 – Erfahrungsaustausch: „Damit der Funke überspringt! Potenziale innovativer Lernortkooperationen“
Prof. Dr. med. Volker Busch
Oberarzt, wissenschaftl. AG-Leiter, Autor und Speaker
Klinik für Psychiatrie der Universität Regensburg
Prof. Dr. med. Volker Busch ist Facharzt für Neurologie sowie Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und arbeitet in der Institutsambulanz der Klinik für Psychiatrie in Regensburg. Er besitzt mehrere ärztliche Zusatzbezeichnungen und Fachlehrerausbildungen in den Bereichen der Stress-, Schmerz,- Sport- und Ernährungsmedizin.
Volker Busch hat eine Professur mit Lehrauftrag am Lehrstuhl der Universität Regensburg und leitet dort eine neurowissenschaftliche Arbeitsgruppe. Gemeinsam mit seinem Team hat er zahlreiche Publikationen über seine Forschungsthemen veröffentlicht. Als Reviewer ist er für verschiedene Fachjournale tätig und ist Mitglied mehrerer Fachgesellschaften. Aus drei Wurzeln erwächst seine Leidenschaft: der Literatur, dem Labor, und dem Leben von Menschen, die er täglich begleitet.
11.05. | 12:10 – 13:10 – Motivation mit Herz und Hirn – Was bewegt uns?
.
Meike Wehrmann
Training für Ausbildungsbetriebe, AUBI-plus GmbH
Meike Wehrmann ist systemische Beraterin, Trainerin und Coach und seit 2020 für AUBI-plus wirksam. Hier moderiert sie unterschiedlichste Veranstaltungen für Personaler und Recruiter, um neue Impulse für eine erfolgreiche Ausbildungsarbeit zu geben.
10.05. | 13:30 – 14:30 – Potential für „viral“ – So punkten Sie mit Ihrem Social-Media-Auftritt
11.05. | 11:20 – 12:05 – Was Rapunzel, Black Beauty und der weiße Hai gemeinsam haben – und was Storytelling mit Azubi-Recruiting zu tun hat
Steffen Schulz
Geschäftsführer Trigonal Beratung und Training GmbH
Steffen Schulz ist selbst Ausbilder und Gründer von azubiJump. Seit 2013 beschäftigt er sich mit seinem Team mit den Herausforderungen rund um die duale Ausbildung. Er macht Ausbilder und Azubis fit, um ein besseres Miteinander im Sinne einer exzellenten Ausbildung zu gewährleisten.
10.05. | 16:00 – 17:00 – Gekommen um zu bleiben – Wie Sie den Übergang vom Azubi zur Fachkraft meistern
11.05. | 10:05 – 10:50 – Honig ums Maul oder Tacheles – Azubis führen im Wandel der Zeiten
Laura Madroch
Personalreferentin, Kögel Bau GmbH & Co. KG
- Ausbildung zur Bürokauffrau und anschließende Tätigkeit als Personalreferentin im Bereich Recruiting, Ausbildung, Weiterbildung in der Porta Möbel Zentralveraltung, Porta Westfalica (2008-2017)
- Bachelor Wirtschaftspsychologie – berufsbegleitend (Abschluss 2016)
- Personalreferentin im Bereich Personalentwicklung in der Zentralverwaltung Brüder Schlau, Porta Westfalica (2017-2019)
- seit 2019 bei Kögel Bau Personalreferentin in Bereich Recruiting, Ausbildung, Weiterbildung, Onboarding, Mitarbeiterbindung
11.05. | 11:20 – 12:05 – Azubi-und Fachkräftemangel – Wir packen´s an!
Einfache Recruiting- und Bindungsmöglichkeiten für Macher
Nadja Schneider
Beraterin und Trainerin, INFO GmbH
M.Sc. Wirtschaftspsychologin, Jg. 92, mit Schwerpunkt Consulting und Human Resources Management an der Hochschule für Technik in Stuttgart und Auslandsstudium an der University of Auckland, Neuseeland mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltwissenschaften.
Frau Schneider ist seit 2020 als Trainerin für Soft- und Methodenskills bei der INFO GmbH tätig. Ihre Trainingsschwerpunkte sind unter anderem Nachhaltigkeit, Kreativitäts- und Innovationstechniken, (virtuelle) Führung, Feedback, generationenübergreifende Zusammenarbeit sowie Medienkompetenz.
Zuvor sammelte Sie Erfahrungen als Beraterin bei einem großen Beratungsunternehmen im Bereich „Corporate Digital Responsibility “, der Schnittstelle von Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Weiterhin verfügt sie über praktische Erfahrungen und Kenntnisse im Coaching, sowie im Bereich der Corporate Social Responsbility (CSR), der Führungskräfteentwicklung, dem Projektmanagement und der systemischen Beratung. Seit 2020 ist sie zertifizierte Online-Trainerin.
11.05. | 10:05 – 10:50 – Nachhaltigkeit und Intrapreneurship in der Ausbildung – Was wäre, wenn Azubis das Geschäft von morgen entwickeln?
Torsten Kumm
Vorsitzender, Arbeitsgemeinschaft der Juniorenfirmen Deutschlands (arge) e.V.
Ausbildung zum Versicherungskaufmann mit anschließender Weiterbildung zum Versicherungsfachwirt und Betriebswirt. 17 Jahre lang Ausbildungsleiter bei einem internationalen Versicherungskonzern. Seit vier Jahren Leiter Personalentwicklung bei einem mittelständischen Versicherer. Mehrfacher Gewinner des Bildungspreises der deutschen Versicherungswirtschaft (InnoWard), u.a. für den Aufbau einer Juniorfirma. Verschiedene Tätigkeiten beim Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft, u.a. als Dozent und Sachverständiger bei der Neuordnung der Ausbildungsordnung. Mitglied im Prüfungsausschuss der IHK und seit vielen Jahren Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Juniorenfirmen Deutschlands (arge) e.V.
11.05. | 10:05 – 10:50 – Nachhaltigkeit und Intrapreneurship in der Ausbildung – Was wäre, wenn Azubis das Geschäft von morgen entwickeln?
Martina Heilmann
Ausbildungsleiterin, Bäckerei Bertermann GmbH
Gerlernte Bäckereifachverkäuferin mit anschließender Meisterprüfung als Verkaufsleiterin, Ausbildung zur Verkaufstrainerin, zuständig für die Aus- und Weiterbildung bei der Bäckerei Bertermann, Gründung und Leitung der Bertermann Akademie.
11.05. | 11:20 – 12:05 – Azubi-und Fachkräftemangel – Wir packen´s an!
Einfache Recruiting- und Bindungsmöglichkeiten für Macher
Jürgen Heidenreich
Freier Journalist und Buchautor
Jürgen Heidenreich ist gelernter Sozialversicherungsfachmann und hat lange Jahre als Ausbilder und Führungskraft bei verschiedenen Krankenkassen gearbeitet. Seit vielen Jahren ist er als freier Fachjournalist für zahlreiche Fachverlage im Print und Onlinebereich tätig. Neben der Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten hat er Pädagogik und Psychologie studiert. Er ist Autor des Buches „Kostenfaktor Mobbing“.
11.05. | 11:20 – 12:05 – Wenn Azubis gemobbt werden
Wolfgang Kring
Geschäftsführer INFO GmbH
Diplom-Psychologe, Jg. 68, verheiratet, drei Kinder, Studium der Psychologie und Organizational Behavior an der Justus-Liebig-Universität in Gießen und der A.B. Freeman School of Business, USA. Herr Kring ist Geschäftsführer der INFO GmbH. Zuvor arbeitete er als Berater und Trainer für verschiedene internationale Beratungsgesellschaften.
Herr Kring beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit der Gewinnung, Auswahl und Bindung von Berufseinsteigern und weiteren Zielgruppen.
Die INFO GmbH unterstützt mit inzwischen 20 Berater/Innen Unternehmen in der Gestaltung von Auswahlprozessen sowie mit Trainings zu Führung und Mitarbeiterbindung, u.a. Generation Z und mit Maßnahmen zur Implementierung von Nachhaltigkeit / CSR.
Zahlreiche Vorträge und Publikationen u.a. zu den Themen Personalauswahl / Potenzialanalyse und Recru-Tention. Herr Kring ist gemeinsam mit dem renommierten Jugendforscher Prof. Dr. Klaus Hurrelmann Herausgeber des Praxisbuchs „Die Generation Z erfolgreich gewinnen, führen, binden“.
10.05. | 13:30 – 14:30 – Psychologie der Eignungsdiagnostik für Ausbildungsverantwortliche
Bernd Johann Weyer
Berater und Trainer, INFO GmbH
Psychologe (M.Sc.) mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie, Jg. 1995, Studium an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
In seinem Studium beschäftigte sich Herr Weyer mit Personalauswahl, Trainings im analogen und digitalen Format sowie den Grundlagen von Coaching und Diversität am Arbeitsplatz.
Anschließend war Herr Weyer für ein halbes Jahr freiberuflich als psychologischer Berater tätig und u. a. für die Überarbeitung von Assessment Centern und deren Moderation verantwortlich.
Herr Weyer ist seit 2021 als Trainer für Soft- und Methodenskills bei der INFO GmbH tätig.
Seine Trainingsschwerpunkte sind unter anderem generationenübergreifende Zusammenarbeit, Kommunikation und Gesprächsführung, Medienkompetenz sowie Zeit- und Selbstmanagement.
Des Weiteren begleitet er Assessment Center und führt diese durch.
10.05. | 13:30 – 14:30 – Psychologie der Eignungsdiagnostik für Ausbildungsverantwortliche
Martin Albrecht
Fachlehrer, Techniker Krankenkasse
Nach seiner Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten studierte Martin Albrecht neben seiner Tätigkeit für die Techniker Krankenkasse Gesundheitsökonomie in Bremen.
Seit 2019 ist er als Fachlehrer mit seinem Team für die Ausbildung im Unternehmen verantwortlich und unterrichtet die Auszubildenden in verschiedensten Themen des Sozialversicherungsrechts.
10.05. | 14:35 – 15:35 – Mehr als Laptops, Apps und Lernräume
Thomas Lalk
Leiter Ausbildung, KEB Automation KG
2019 – heute: Leiter Ausbildung
2001 – 2019: Leiter Ausbildung Elektrotechnik
2017 – 2018: Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt
2011: Weiterbildung zur Fachkraft für Personalwesen
1995 – 2001: Entwicklung Elektronik KEB Prüftechniker / Prototypentest
1995 – 1997: Weiterbildung zum Industriemeister Elektrotechnik
1991 – 1995: Entwicklung Elektronik KEB Leiterplattenentwicklung
1987 – 1991: Ausbildung zum Energieelektroniker bei KEB
10.05. | 14:35 – 15:35 – Erfahrungsaustausch: „Damit der Funke überspringt! Potenziale innovativer Lernortkooperationen“
Georgios Sotiriou
Senior Sales and Customer Relations Manager, Cornelsen eCademy & Inside GmbH
In meiner Ausbildung als Zerspanungsmechaniker bei der MAN in Nürnberg, hatte ich endlich das gelernt und verstanden, was ich in der Schule nie gecheckt hatte..🤓
So bekam ich den Mut weiter zu machen! 🏃🏻
In meiner Weiterbildung zum Industriemeister bei der IHK Nürnberg, erkannte ich neue Stärken in mir! 🤩
Ich wurde gut auf meinen Quereinstieg in den Vertrieb vorbereitet!
Als zertifizierter Ausbilder stehe ich heute nur noch für authentisches, greifbares, lebensorientiertes, projektorientiertes, situationsorientiertes Lernen..
.. auf keinen Fall mehr sinnloses, abstraktes Lernen! 🙄
Bei der Cornelsen eCademy & Inside GmbH begleite ich mit meinem Team, Unternehmen der DACH Region während der Implementierung unserer digitalen Lernlösung. Ich identifiziere individuelle Firmenbedürfnisse und erarbeite in engem Austausch mit Ausbildungsverantwortlichen Konzepte für ein erfolgreiches Blended Learning.
Mich fasziniert es immer wieder, einen Blick in die Ausbildung großer und kleiner Unternehmen zu werfen!
Ich habe in den letzten 4 Jahren mehr als 100 Ausbildungsunternehmen in der DACH Region besucht und begleitet.
Meine Erfahrungen teile ich auch gerne bei unserem regelmäßigen Stammtisch für Ausbilder*innen.
Lasst uns gemeinsam das Lernen smarter machen!
Ich freue mich auf spannende Vernetzungen und tollen Austausch.
10.05. | 16:00 – 17:00 – Ausbildung digital: So verläuft der Start bei Harting
Dr. Ulrich Rust
Leiter Kundenberatung und Vertrieb, Jobware GmbH
Dr. Ulrich Rust ist seit 1996 für Jobware tätig: zunächst als freier Mitarbeiter, ab 2000 als Leiter der Produktentwicklung, um dann 2004 die Verantwortung für den Bereich Kundenberatung und Vertrieb zu übernehmen. Vorher war er als Physiker mehrere Jahre in Wissenschaft und Forschung im Bereich der optischen Nachrichten- und Messtechnik engagiert.
Dr. Rust ist Co-Autor zahlreicher Studien zu Aspekten der innovativen und nachhaltigen Personalgewinnung und regelmäßiger Referent auf Workshops, Kongressen und Messen.
11.05. | 14:35 – 15:35 – Employer Branding für die Hosentasche – Die UniNow Campus-App
Kai Schwabe
Abteilungsleitung Elektrotechnik/Informationstechnik
- Ausbildung zum Industrieelektroniker
- Zivildienst
- Studium Uni-GH-Paderborn Dipl.-Ing. Elektrotechnik
- Studium Uni-GH-Paderborn Master Anglistik (Sek II)
- Referendariat am Felix-Fechenbach BK in Detmold, Arbeit am Carl-Miele-BK in Gütersloh
- Abteilungsleitung Elektro-IT am Felix-Fechenbach BK in Detmold
10.05. | 14:35 – 15:35 – Erfahrungsaustausch: „Damit der Funke überspringt! Potenziale innovativer Lernortkooperationen“
Martin Engel
Auszubildender, KEB Automation KG
Seit 2019 Auszubildender Elektroniker für Geräte und Systeme bei KEB
10.05. | 14:35 – 15:35 – Erfahrungsaustausch: „Damit der Funke überspringt! Potenziale innovativer Lernortkooperationen“