SPEAKER
Jan Achnitz
Gründer & Geschäftsführer
Bildungsreif UG, Marburg
Jan Achnitz hat sich nach seiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zum Industriekaufmann – zum Ausbilder (IHK), Train the Trainer (IHK), Business-Coach (IHK), Moderator (Neuland Partners for Development & Training), Coach für psychische Gesundheit (Institut für Bildungscoaching) und Bachelor of Arts für Personalmanagement weitergebildet. Bei der CSL Behring GmbH in Marburg ist er aktuell in seiner Funktion als Standortverantwortlicher für den Bereich Lernmanagement verantwortlich und war zuvor mehr als 5 Jahre für den Bereich Aus- und Weiterbildung, sowie Universitätsbeziehungen zuständig. Sein Ausbildungsprogramm hat er von 2019 bis Oktober 2024 zu einem der erfolgreichsten in Hessen etabliert. Mehr als 180 Auszubildende hat er begleitet, darunter eine Übernahmequote von durchschn. 95% erzielt und mehr als 30 Auszeichnungen gewonnen.
Im Nebenerwerb gründete Jan Achnitz 2024 die Bildungsreif UG. Mit effizienten und praxisnahen Kursangeboten (u. a. zu den Themen Lernmethodik, Rhetorik und Kommunikation, Finanzen) befähigt er Ausbildende und Auszubildende.
Martin Albrecht
Fachlehrer
Techniker Krankenkasse, Winsen (Luhe)
Nach seiner Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten studierte Martin Albrecht neben seiner Tätigkeit für die Techniker Krankenkasse Gesundheitsökonomie in Bremen. Seit 2019 ist er als Fachlehrer mit seinem Team für die Ausbildung im Unternehmen verantwortlich und unterrichtet die Auszubildenden in verschiedensten Themen des Sozialversicherungsrechts.
Frank Asmus
Keynote Speaker
Frank Asmus & Partners, Berlin
Frank Asmus ist Experte für Kommunikation im Kontext von Führung, Marketing und Vertrieb und des beruflichen Alltags. Er ist der Keynote Coach bis zur Vorstandsetage und Top Speaker in Europa. Er unterstützt führende Brands wie Apple, zahlreiche DAX-Unternehmen, viele Hidden Champions und erfolgreiche Startups.
Frank Asmus studierte Regie am berühmten Max-Reinhardt-Seminar, der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien (Mag. Art). Er war vier Jahre Schüler von Samy Molcho, laut Focus dem „Guru für Körpersprache“. Mit 26 Jahren inszenierte der junge Regisseur bereits „Hamlet“ von William Shakespeare in Wien.
Frank Asmus spielte auch selbst, z.B. bei den Salzburger Festspielen und bildete zehn Jahre lang Schauspieler in Berlin aus. Die gewonnenen Erkenntnisse und seine jahrelange Erfahrung als Regisseur wurden das Fundament seiner heutigen Tätigkeit als Keynote Coach, mitreißender „TOP 100 Excellent Speaker“ und Experte für Kommunikation.
Felix Behm
Keynote Speaker, Bestseller-Autor, Generation Z und Alpha-Experte
freiberuflich, Konstanz
Felix Behm ist Keynote Speaker, ehemaliger Ausbildungsleiter im Gesundheitswesen und einer der führenden Experten für die Generation Z. Als mehrfacher Buchautor bietet er Unternehmen wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse junger Menschen. Sein aktuelles Buch „Generation Z – Ganz anders als gedacht“ ist seit Januar 2025 in der dritten Auflage erhältlich.
Als Berufsorientierungscoach in Baden-Württemberg und Berlin begleitet er Jugendliche auf ihrem Weg in die Berufswelt. Darüber hinaus engagierte er sich als langjähriges Mitglied verschiedener Prüfungsausschüsse mehrerer IHK’s und als Mentor an der Freien Universität Berlin, wo er Studierende bei der Unternehmensgründung unterstützt.
In seinem Podcast „Generation Z Talk“ interviewt er spannende Persönlichkeiten und gibt wertvolle Tipps für ein erfolgreiches Miteinander und für eine hochwertige Ausbildungsqualität.
Sascha Bohn
Projektmanager und Berater im Ausbildungsmarketing
freiberuflich, Dresden
Sascha Bohn ist Politikwissenschaftler und Projektmanager bei der Hacker School gGmbH mit dem Fokus auf Digitale Bildung. Aufgrund seiner Tätigkeiten im Auftrag von Wirtschaftsverbänden und Industrie- und Handelskammer sowie weiteren Bildungseinrichtungen gehört eine kluge Berufsorientierung und ein zielgruppengerechtes Ausbildungsmarketing zu seiner Passion. „GenZ“ oder „GenAlpha“ ist für ihn nur ein Label. Als zertifizierter Sinus-Jugendmilieu-Experte rät er vielmehr in die Jugendwelten hineinzuschauen, um unterschiedliche Bedürfnisse, Gewohnheiten und Interessen kennenzulernen und für das eigene Ausbildungsmarketing nutzbar zu machen. Seine Schwerpunkte liegen in einer zielgruppengerechten Ansprache auf Basis der Sinus-Jugendmilieus, in der Rolle der Eltern im Berufswahlprozess sowie im Identifizieren von Potenzialen entlang der Candidate Journey.
Martina Brunner
Leiterin Ausbildung
BRUNATA-METRONA GmbH & Co. KG, München
Martina Brunner ist seit 33 Jahren im Ausbildungsbereich tätig. In dieser Zeit durchlief sie verschieden Stationen, z.B. als Ausbilderin beim dm-drogeriemarkt, in der Personalberatung und in start ups im IT-Bereich. Bei BRUNATA-METRONA in München ist sie nun seit 20 Jahren als Ausbildungsleiterin tätig. Martina Brunner ist außerdem Mitglied im Netzwerk „SchuleWirtschaft“ des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft – Knotenpunkt, an dem sich Schulen und Unternehmen vernetzen. Als Prüferin der Kaufleute für Büromanagement bei der IHK München & Oberbayern ist sie ebenfalls seit vielen Jahren tätig. Die Schwerpunkte bei der Nachwuchsgewinnung liegen für Martina Brunner im persönlichen Kontakt in Schulen, bei Trainings zur Berufsorientierung und Messen.
BRUNATA-METRONA ist zudem seit 2017 mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN zertifiziert.
Jakob Bückert
Ausbildungsleiter
Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG, Bielefeld
Jakob Bückert begann seine berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker, wo er fundierte Kenntnisse in der Metallbearbeitung erwarb. Nach seiner Ausbildung erlangte er den Titel des staatlich geprüften Technikers, was ihm vertieftes Fachwissen für technische Herausforderungen verschaffte.
Seit 2014 ist Jakob als Ausbildungsleiter tätig und spielt eine entscheidende Rolle in der Förderung junger Talente. Er plant und führt Ausbildungsprogramme durch und unterstützt die Auszubildenden in ihrer beruflichen Entwicklung. Jakob ist begeistert von MLS und setzt moderne Lernmethoden ein, um die Ausbildung effektiver zu gestalten.
Seine Innovationsfreude und Offenheit für neue Technologien tragen dazu bei, dass die Ausbildung im Unternehmen stets auf dem neuesten Stand bleibt.
Tom Decker
Education Programmes Manager
Ardagh Group, Nienburg
Tom Decker war Manager für technische Aus- und Weiterbildung sowie Leiter der gewerblichen Ausbildung bei Ardagh Glass ehe er als Education Programmes Manager die Entwicklung und Implementierung von praxisnahen Bildungsprogrammen übernahm. Ardagh for Education vermittelt jungen Menschen wichtige Zukunftskompetenzen und baut Brücken zwischen Industrie und Bildung, um nachhaltiges Denken und verantwortungsbewusstes Handeln zu fördern.
Marek Dörr
Spezialist IT und Vertrieb
Bildungsreif UG, Marburg
Nach dem Abitur absolvierte Marek Dörr eine Ausbildung zum Industriekaufmann mit Schwerpunkt Talent Development und gründete bereits nebenberuflich sein erstes Unternehmen. Im Anschluss war er als Employer Branding Consultant bei einer der größten E-Learning- und Karriereplattformen im DACH-Raum tätig und half Unternehmen beim Aufbau attraktiver Arbeitgebermarken. Derzeit agiert er als freiberuflicher Berater für Bildungsreif und unterstützt im Vertrieb, sowie bei diversen Themen für einen erfolgreichen Unternehmensaufbau.
Finja Drengk
Social-Media-Marketing u. Bewerberberatung
AUBI-plus GmbH, Hüllhorst
Finja Drengk ist seit 2024 bei AUBI-plus und absolviert ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement mit dem Schwerpunkt Social-Media-Marketing. Als Ausbildungs-Influencerin steht sie täglich vor der Kamera und berät Ausbildungssuchende auf TikTok, Instagram, WhatsApp und Veranstaltungen rund um die Themen Ausbildung, Berufsorientierung und Bewerbung. Hinter den Kulissen ist sie für die Content-Planung, den Schnitt und die Bearbeitung des Social-Media-Beiträge verantwortlich und gestaltet mit ihrer kreativen, redaktionellen Arbeit das Ausbildungsportal mit.
Boris Hagemeier
Senior Director HR Young Talents
Phoenix Contact GmbH & Co. KG, Blomberg
Boris Hagemeier verantwortet den Berufsbildungsbereich – HR Young Talents – von Phoenix Contact. Zuvor leitete er die Abteilung „Learning & Development“ im selben Unternehmen, indem er 30 Jahre Erfahrung in verschiedenen Positionen im Bildungsbereich sammeln konnte.
Gemeinsam mit seinem Team begleitet er nun mehr als 550 Lernenden (Duale Ausbildung, Duales Studium, internationale Masteranden-/ und Trainee-Programme) an 12 Standorten. Ein derzeitiger Arbeitsschwerpunkt sind die Internationalisierungsaktivitäten in der Berufsausbildung der Unternehmensgruppe.
Darüber hinaus engagiert sich Boris Hagemeier in regionalen und bundesweiten Berufsbildungsausschüssen von Branchen- und Arbeitgeberverbänden und ist stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Lippe Bildung eG.
Jürgen Heidenreich
Journalist
freiberuflich, Reinbek
Jürgen Heidenreich ist gelernter Sozialversicherungsfachmann und hat lange Jahre als Ausbilder und Führungskraft bei verschiedenen Krankenkassen gearbeitet. Seit 25 Jahren ist er als freier Fachjournalist im Bereich HR mit dem Schwerpunkt Ausbildung, internationale Beschäftigung und Sozialversicherung tätig. Neben der Ausbildung zum Sozialversicherungsfachwirt hat er Pädagogik und Psychologie studiert. Er ist Autor mehrerer Fachbücher.
Axel Jentzsch
Referent Bildung
Unternehmen für Deutschland e.V., Ludwigshafen am Rhein
Axel Jentzsch kennt die Industrie aus unterschiedlichen Funktionen in Forschung und Entwicklung, technischem Marketing und Key Account Management. Seit 10 Jahren arbeitet er an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und schulischer Bildung, als Leiter des Bereichs Bildung der Wissensfabrik, in den Schülerlaboren der BASF und seit 2024 erneut als Bildungsreferent für die Wissensfabrik.
Daniel Kehler
gewerblich technischer Ausbilder
Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG, Bielefeld
In seiner Funktion als Ausbilder hat Daniel Kehler täglich direkten Kontakt zu den jungen Nachwuchskräften. Seine Laufbahn begann mit einer Ausbildung zum Mechatroniker. Parker ermöglichte es ihm sich während seiner Weiterbildung aktiv einzubringen und sich danach in seiner neuen Funktion als Ausbilder weiterzuentwickeln. Die kontinuierliche Verbesserung der Ausbildung bei Parker, sowohl inhaltlich als auch konzeptionell, ist eine seiner besonderen Interessen.
Christoph Kröger
Wissenschaftlicher Referent der Initiative Kischeefrei
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V., Bielefeld
Christoph Kröger ist Erziehungswissenschaftler und Medienpädagoge. Seine langjährige Tätigkeit als Coach, Trainer und Referent in der Beratung und Entwicklung von Institutionen und Unternehmen sowie in der politischen Erwachsenenbildung führte ihn 2017 zum Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. in Bielefeld, zunächst in das Projekt „Komm, mach MINT“ und seit 2020 als wissenschaftlicher Fachreferent zur Initiative Klischeefrei.
Dort setzt er sich für Geschlechtergerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt und eine Berufsorientierung frei von Geschlechterklischees ein.
Einen Schwerpunkt sieht er im Unternehmensbereich des Klischeefrei-Netzwerks. Er entwickelt Angebote für Unternehmen, damit diese die verschiedenen Bereiche wie Ausbildung, Öffentlichkeitsarbeit oder Recruiting eigenständig klischeefrei gestalten können. So können Mehrwerte wie die Gewinnung und Sicherung von Fach- und Nachwuchskräften oder die Steigerung von Kreativität und Innovation genutzt werden.
Manuel May
Dozent / Lehrbeauftragter / Autor
freiberuflich, Rheinboellen
Manuel May ist seit mehreren Jahren mit den Themen Ausbildung und Nachwuchsgewinnung im öffentlichen Dienst betraut. Darüber hinaus ist er als Dozent bei diversen renommierten Bildungseinrichtungen im Bereich Personalmanagement, Personalführung und Arbeitsrecht tätig, begleitet Lehraufträge im Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre und ist als Ausbilder für die Ausbildereignungsprüfungen im Einsatz.
Stefanie Otto
Ausbildungsleiterin
Avacon Netz GmbH, Helmstedt
Nach dem Studium der Erwachsenenbildung an der UNI Hannover, ist Stefanie Otto zunächst als Trainee im Bereich Aus- und Fortbildung bei der Avacon Netz GmbH eingestiegen. Sie durchlief weitere Rollen im Personalbereich, z.B. die Teamleitung der Fortbildung und der kaufmännischen Ausbildung und die Abteilungsleitung der Personalentwicklung. Seit 2023 ist Stefanie Otto die Ausbildungsleiterin bei der Avacon Netz GmbH. Damit ist sie verantwortlich für ca. 32 Ausbilderinnen und Ausbilder und ca. 250 kaufmännische sowie technische Auszubildende und dual Studierende verschiedener Fachrichtungen (BWL, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Versorgungstechnik).
Sebastian Prange
Manager Young Talents Business Administration & Partnermanagement
Phoenix Contact GmbH & Co. KG, Blomberg
Bei Phoenix Contact leitet Sebastian Prange 2 Einheiten, die sich mit der Strukturgebung, der Steuerung und Entwicklung des nationalen Ausbildungsverbundes in der Unternehmensgruppe beschäftigen. Dort werden die Qualifizierung und Netzwerkaufrechterhaltung von über 300 Fachausbildenden im Unternehmen verantwortet, das nationale Ausbildungsmanagement-Tool gehostet, den Lernenden nach der Grundqualifizierung als Lernbegleiter gedient und ihnen den Weg ins Unternehmen geebnet. Ebenso begleitet und berät Sebastian Prange die Fachbereiche in allen Belangen, rund um das Thema Qualifizierung von Lernenden.
Willi Rempel
Sales Manager
Nachwuchsstiftung Maschinenbau gGmbH, Bielefeld
Seit 2010 ist der berufliche Alltag von Willi Rempel die Wissensvermittlung, insbesondere in der beruflichen Bildung. Seine beruflichen Stationen: Ausbilder, Dozent, Trainer, Projektleiter bei Bildungsprojekten, Consultant und Sales Manager brachten ihm nicht nur die notwendigen Perspektiven, sondern auch das notwendige Fachwissen. Seit 10 Jahren ist Willi bei der Nachwuchsstiftung Maschinenbau beschäftigt und nutzt seine Expertise für die Begleitung und Unterstützung ausbildender Unternehmen mit der Optimierung und Verbesserung der Ausbildungsabläufe, methodische Restrukturierung von betrieblichen Lernprozessen, sowie Entwicklung und Integration von Digitalisierungsstrategien in die klassischen, betrieblichen Aus- und Weiterbildungsformate. Seit 2018 begleitet er die verantwortlichen Ausbildende der Firma Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG bei der digitalen Transformation mit der Lernplattform MLS und schätzt die Anforderungen und Wünsche der Nutzer an die Plattform.
Uwe Ritthammer
Leiter HR Future Talents
DATEV eG, Nürnberg
Uwe Ritthammer verantwortet bei DATEV den Bereich Ausbildung und Duales Studium – genannt Future Talents. Nach eigener IT-Ausbildung und anschließendem Studium der Wirtschaftsinformatik entschied er sich, mehr mit Menschen als mit Maschinen zu arbeiten und kümmerte sich als IT-Referent im HR-Bereich um fachliche Qualifizierungskonzepte von Mitarbeitenden und Auszubildenden. Dabei haben es ihm neue Lehr-/Lern-Methoden, vor allem aus dem agilen Umfeld, besonders angetan. Als Vorsitzender von IHK-Prüfungsausschüssen und Mitglied im Fachbeirat des BiBB bei der Weiterentwicklung der IT-Berufsbilder, lebt er die Leidenschaft für Beruf und IT aus. Hauptaufgabe und Herzensangelegenheit ist ihm, mit seinem Ausbildungsteam den Berufsbildungsbereich mit neuen Konzepten zukunftsfähig zu machen und so in den Kampf gegen den Fachkräftemangel zu ziehen.
Maleen Siebmann
Coach & Trainerin
Coaching & Training Maleen Siebmann, Hamburg
Maleen Siebmann ist Coach, Trainerin und Lehrbeauftragte für Ausbilder*innen. In ihren Seminaren lernen Auszubildende sich selbst besser zu reflektieren, ihre Persönlichkeit weiter zu entwickeln und gezieltes Selbstmanagement. Ausbilder*innen lernen von ihr neue Methodiken zur Wissensvermittlung in der Ausbildung, Firmen begleitet sie in der stetigen Weiterentwicklung der Ausbildung im Betrieb.
Alexander Steffen
Head of Professional Education & HR Partner Digitization
Messe Berlin GmbH, Berlin
Alexander Steffen ist als Leiter Ausbildung & HR Partner Digitalisierung tätig und verantwortet die umfassende Entwicklung und Implementierung von Nachwuchs- und Ausbildungsprogrammen. Mit einem Hintergrund in Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) und einem Jahrzehnt Erfahrung in Ausbildungspositionen bringt er ein tiefes Verständnis für die Schnittstellen zwischen Technologie, Ausbildung und HR-Management ein. Alexander Steffen engagiert sich zudem als ehrenamtlicher Prüfer bei der IHK Berlin für Ausbildungsberufe und trägt durch seine Arbeit in der Ausbildereignungsprüfung zur Stärkung der Kompetenzen von Praxisausbildern bei. Seine nationalen und internationalen Beiträge auf Fachkonferenzen und -tagungen zeugen von seiner aktiven Beteiligung an der Diskussion um zeitgemäße Ausbildungsstrategien und die Anpassung an die aktuellen Herausforderungen.
Kristina Sterz
Journalistin und Fernsehmoderatorin
Kristina Sterz ist direkt nach dem Abschluss ihres Zahnmedizinstudium in Hamburg in die Medienbranche gewechselt. Seit 2002 steht sie regelmäßig vor der Kamera mit eigenen Sendungen und Moderationen für verschiedene Formate: Zunächst war sie für RTL tätig, weiter ging es beim WDR-Fernsehen und parallel dazu stand sie auch für die Deutsche Welle und den NDR vor der Kamera. Seit Oktober 2019 ist Kristina Sterz außerdem Lehrbeauftragte für Journalismus an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Kristina Sterz moderiert regelmäßig Bühnenevents und digitale Veranstaltungen aller Art, von wissenschaftlichen und medizinischen Formaten, bis hin zu Galas und Preisverleihungen und freut sich sehr darauf, in diesem Jahr das DEUTSCHE AUSBILDUNGSFORUM in Bad Oeynhausen moderieren zu dürfen!
Alina Surcel
Personalreferentin HR Future Talents
DATEV eG, Nürnberg
Nach ihrem Studium der Wirtschaftspädagogik sammelte Alina Surcel über zehn Jahre Erfahrung als Trainerin für Aus- und Weiterbildungsthemen. Heute ist sie als Personalreferentin Ausbildung bei der DATEV eG tätig und betreut rund 40 Auszubildende und dual Studierende – von der Einstellung bis zum erfolgreichen Abschluss. Darüber hinaus verantwortet sie die Lern- und Qualifizierungsangebote für Ausbildungsbeauftragte in den Fachabteilungen. In den letzten zwei Jahren war sie federführend dafür zuständig, ein wegweisendes Konzept zu entwickeln, um Auszubildende und dual Studierende bei DATEV an das mobile Arbeiten heranzuführen.
Victoria Trinks
Beraterin
INFO GmbH – Institut für Organisationen, Lich
Victoria Trinks (M.Sc. Psychologie) ist als Beraterin und Teamleitung für die INFO GmbH tätig. Ihre Expertise liegt im Bereich Eignungsdiagnostik und Potenzialanalysen mit besonderem Fokus auf Personalauswahlprozesse, multimodale Interviews und Onlinetestverfahren für Nachwuchskräfte. Mit ihrer Erfahrung begleitet sie Unternehmen bei der Entwicklung passender Auswahlprozesse, die auf die spezifischen Bedürfnisse junger Talente abgestimmt sind. Ein besonderes Anliegen sind Victoria Trinks die Ansätze und Methoden des systemischen Coachings, welche sie als wichtige Bausteine und Instrumente in der Begleitung der Generation Z betrachtet. Sie sieht in diesem Ansatz eine wesentliche Unterstützung für junge Menschen, um individuellen Stärken zu erkennen und persönliche Entwicklung gezielt zu fördern. Die Persönlichkeitsentwicklung der jungen Generation ist für sie ein zentrales Thema, das sowohl für die persönliche Reife als auch für den langfristigen Erfolg im Berufsleben entscheidend ist.
Felicia Ullrich
Geschäftsleitung
u-form Testsysteme GmbH, Solingen
Als geschäftsführende Gesellschafterin der u-form Testsysteme schlägt mein Herz seit über 28 Jahren für die duale Ausbildung. Seit 13 Jahren verlege ich Deutschlands größte doppelperspektivische Studie im Bereich der dualen Ausbildung. Meine Vorträge und Workshops fundieren auf über 50.000 Teilnehmerstimmen und 300 Fragestellungen rund um die Themen Azubi-Recruiting, Eignungsdiagnostik, Onboarding und Ausbildung. Als zertifizierte Design Thinkerin, Trainerin, Eignungsdiagnostikerin und systemischer Coach schaue ich aus ganz viele unterschiedlichen Richtungen auf die Bindung und Gewinnung des Nachwuchses. Als Mama von zwei Jungs (21/25) schlägt mein Herz für die viel gescholtene Generation Z, sodass ich ihr mein neustes Büchlein gewidmet habe.
Lukas Wittemeier
Social-Media-Marketing u. Bewerberberatung
AUBI-plus GmbH, Hüllhorst
Lukas Wittemeier hat 2018 als Auszubildender zum Kaufmann für Büromanagement bei AUBI-plus angefangen. Inzwischen ist er Fachwirt für Marketing und hat gleichzeitig die Ausbildungsleitung inne. Er verantwortet das Social-Media-Marketing und ist der erste Ansprechpartner, wenn es um das Management von Ausbildungsmarketing-Kampagnen geht. Darüber hinaus gibt Lukas in Online-Trainings sein Wissen rund um Azubi-Recruiting mit Social-Media-Marketing an andere Ausbildende weiter.
Stephanie Wössner
Freiberufliche Referentin und Beraterin für zukunftsorientiertes Lernen und Leiterin der Stabsstelle Zukunft des Lernens am Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
freiberuflich, Region Stuttgart
Stephanie Wössner ist freiberufliche Beraterin und Referentin für zukunftsorientiertes Lernen mit Schwerpunkten in Extended Reality, Game-based Learning, KI, Design, Futures Thinking und Metaverse. Sie ist Mitherausgeberin der Zeitschrift „on. Lernen in der digitalen Welt“ und leitet hauptberuflich die Stabsstelle „Zukunft des Lernens“ am Landesmedienzentrum Baden-Württemberg. Bis 2019 war sie Fremdsprachenlehrerin. 2024 erwarb sie berufsbegleitend am Zentrum für angewandte Spieleforschung der Donau-Universität Krems einen Master of Arts in Game Studies und einen Master of Science in Game-based Media and Education.
Für Stephanie ist eine Transformation der Bildung längst überfällig. Um gemeinsam eine lebenswerte human-digitale Zukunft zu gestalten, in der Technologie menschliche Fähigkeiten unterstützt, brauchen wir Entwicklungsräume, in denen Menschen selbstbestimmt und kollaborativ die Kompetenzen entwickeln können, die dafür gebraucht werden.