10. DEUTSCHES AUSBILDUNGSFORUM 2025
Ausbildung NEXT LEVEL – Kompetenzen für morgen
Das 10. DEUTSCHE AUSBILDUNGSFORUM (DAF) fand am 6. und 7. Mai 2025 im Kaiserpalais Bad Oeynhausen statt. Das Motto der Jubiläumsveranstaltung lautete „Ausbildung NEXT LEVEL – Kompetenzen für morgen“. 300 Personen nahmen teil – ein neuer Besucherrekord!
Das Forum bot Ausbilderinnen und Ausbildern ein abwechslungsreiches Programm mit inspirierenden Keynote‑Vorträgen, DIY‑Workshops, Best‑Practice‑Beispielen sowie zahlreichen Möglichkeiten zum fachlichen Austausch und Netzwerken. Moderiert wurde die Veranstaltung von WDR‑Moderatorin Kristina Sterz.
Programm-Highlights
Die Eröffnungskeynote und der Experten-Talk thematisierten zukunftsorientiertes Lernen und die Entwicklung von Kompetenzen. Ein Speed Dating ermöglichte den Austausch zwischen Ausbilderinnen und Ausbildern, um Herausforderungen und Lösungsstrategien im Ausbildungsalltag zu diskutieren. Weiterhin konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Best-Practice-Beispielen und Workshops wählen, um praktische Ansätze zur Verbesserung der Ausbildung und zur Förderung von Auszubildenden kennenzulernen.
Fokussiert wurden u. a.
- Inhalte, Methoden und Technologien zur Wissensvermittlung und Kompetenzentwicklung (z. B. Lernmanagementsysteme, MINT-Bildung, Gamification)
- Gewinnung neuer Talente, Sichtbarkeit als Ausbildungsbetrieb, Zielgruppenansprache (z. B. Candidate Journey, Social-Media-Marketing)
- Azubi-Zufriedenheit, individuelle Begleitung, langfristige Azubi-Bindung (z. B. Bedürfnisse der jungen Generation, Coaching, Persönlichkeitsentwicklung)
- Miteinander im Betrieb, Werte, Kommunikation (z. B. Konfliktmanagement, klischeefreie Unternehmenskultur)
Die Abendveranstaltung am ersten Forumstag bot den feierlichen Rahmen, um die besten Ausbildungsbetriebe des Jahres im gehobenen Ambiente des Kaiserpalais zu ehren.
Bestenehrung der Top-Ausbildungsbetriebe 2025
Insgesamt wurden 48 Unternehmen aus ganz Deutschland für ihr Engagement für die betriebliche Ausbildung geehrt. Sie alle hatten zuvor die BEST PLACE TO LEARN-Zertifizierung erfolgreich abgeschlossen. „Ausbildung ist kein Selbstläufer. Sie lebt vom Engagement, vom Mut, Neues zu wagen, und von Menschen, die sich jeden Tag dafür einsetzen. Menschen wie Ihnen“, lobte Geschäftsführer Niels Köstring die Ausbilderinnen und Ausbilder.
Die Ausbildungsbetriebe mit der höchsten Punktzahl im Zertifizierungsverfahren durften sich über einen Bestenpreis, den BEST PLACE TO LEARN-Award, freuen.
Preisträger in der Größenklasse bis einschließlich 1.000 Mitarbeiter*innen:
- Platz: Select GmbH, Bruchsal
- Platz: Nells Park Hotel GmbH, Trier
- Platz: BRUNATA-METRONA GmbH & Co. KG, München und Zentis GmbH & Co. KG, Aachen. Beide Unternehmen hatten die gleiche Punktzahl erreicht.
Preisträger in der Größenklasse mit mehr als 1.000 Mitarbeiter*innen:
- Platz: TenneT TSO GmbH, Lehrte
- Platz: Avacon Netz GmbH, Helmstedt
- Platz: DEHN SE, Neumarkt i. d. Oberpfalz
„Gesundheitspreis Ausbildung“ für beste Gesundheitsförderung in der Ausbildung
Weiterhin verlieh die Techniker Krankenkasse (TK) in Kooperation mit AUBI-plus den „Gesundheitspreis Ausbildung“. Dieser Sonderpreis soll darauf aufmerksam machen, dass Ausbildungsbetriebe möglichst frühzeitig und vor allem ganzheitlich die Gesundheit ihrer Auszubildenden sichern und fördern sollten.
In diesem Jahr ging der Sonderpreis an Rockwell Collins Deutschland GmbH, a part of Collins Aerospace. Das Unternehmen aus Heidelberg überzeugte die Jury mit seinem ganzheitlichen Programm zum Erhalt und zur Förderung des physischen und psychischen Wohlbefindens ihrer Auszubildenden.
Eingerahmt wurde die Feierstunde durch kulinarische Genussmomente und Weltklasse-Artistik aus dem aktuellen Programm des GOP-Varietés.