Theater Kaiserpalais Bad Oeynhausen

Gesundheitspartner:

#DAFnews

9. und 10. Mai 2023

09. und 10. Mai 2023

8. DEUTSCHES AUSBILDUNGSFORUM

8. DEUTSCHES AUSBILDUNGSFORUM

AUSBILDUNG ZWISCHEN

AUSBILDUNG ZWISCHEN

NEW WORK

NEW WORK

UND REAL WORK

UND REAL WORK

JETZT ANMELDEN

JETZT ANMELDEN

MEHR AUSBILDUNGSPRAXIS GEHT NICHT

Im Mai 2023 ist es endlich wieder soweit:
Das Deutsche Ausbildungsforum öffnet für Sie zum 8. Mal seine Pforten und stellt Sie mehr denn je in den Mittelpunkt. Der Praktikergipfel richtet sich insbesondere an das Ausbildungspersonal und die Ausbildungsverantwortlichen in Unternehmen.

Der konstante Wandel der Arbeitswelt stellt Sie und Ihre Fähigkeiten vor neuen Herausforderungen:
Ausbilden zwischen New Work und Real Work
Die Anforderung ist es, die Verbindung von Theorie und Praxis sowie Vermittlung von Soft Skills an das stetig veränderte Berufsleben anzupassen. Wer also die Talente von morgen ausbilden will, sollte sich frühzeitig um das Erlernen neuer Kompetenzen Gedanken machen.

Am 9. und 10. Mai 2023 erleben Sie 80 Ideen für individuelle Recruitingmaßnahmen, Skills für die zukünftige Arbeitswelt, gehirngerechte Vermittlung von Lerninhalten und vieles mehr. In entspannter DAF-Atmosphäre haben Sie genug Raum zum Austauschen, Fachsimpeln und Kennenlernen. Sie profitieren von inspirierenden Keynotes, anwendbaren Best-Practice-Wissen und kollaborativen Workshops.

Seien Sie dabei – live und in Farbe!

0Wochen0Tage0Stunden0Minuten0Sekunden

Themen­schwer­punkte

Recruiting

Sie bekommen 4 entwickelte Recruiting und Onboarding-Ideen, erhalten BEST-Practice-Einblicke in Berufsorientierungsmaßnahmen und erlernen erfolgreiches Azubi-Recruiting mit Social-Media-Marketing.

Kompetenzerwerb in der Ausbildung

Von Ausbildungsverantwortlichen und Azubis der BEST PLACES TO LEARN erfahren Sie aus erster Hand, wie eine erfolgreiche Ausbildungsarbeit gelingen kann: von Auszubildenden als Lerncoach bis zu Ideen für die Optimierung der Ausbildungsqualität.

Retention

Es braucht die Fähigkeit, mit herausfordernden Situationen umgehen zu können. Erfahren Sie in Workshops und Austausch mit Gleichgesinnten, wie Sie und Ihre Auszubildenden gemeinsam Ihre Resilienz stärken und so Ihre Nachwuchskräfte nachhaltig binden können.

SPEAKER

Martin Gaedt

Gründer und Geschäftsführer, Provotainment GmbH

Christian Schwedler

Experte für Ambidextrie und New Work, Freiberufler

Jutta Klause

Leitung Personalentwicklung und Ausbildung, JAB Anstoetz Group

Isabell Hochwald

HR Managerin Young Talents, Schüco International KG

Laura Schiemann

Kundenberatung für Ausbildungsbetriebe, AUBI-plus GmbH

Bernd Johann Weyer

Berater und Trainer, INFO GmbH – Institut für Organisationen

Sara Lombardino

Referentin Personalentwicklung, Minimax GmbH

Sebastian Ziem

Geschäftsführer, LERNeRFOLG³ GmbH & Co. KG

Mirko Leisse

Ausbildungsleiter, Takeda GmbH

Jan Widderich

Teamleitung Ausbildungswerkstatt, Danfoss Power Solutions GmbH & Co. OHG

Meike Wehrmann

Training für Ausbildungsbetriebe, AUBI-plus GmbH

Nele Engelsmeier

Bewerberberatung und Social-Media-Marketing, AUBI-plus GmbH

Carsten Waldmann

Referent Ausbildungs-/ Personalmarketing & HR IT, Milchwirtschaftliche Industrie Gesellschaft Herford GmbH & Co. KG

Britta Görtzen

Spezialistin für Aus- und Weiterbildung, Techniker Krankenkasse

Udo Heck

Leiter Ausbildung, Techniker Krankenkasse

Arne Potthoff

Referatsleiter Industrie & Energie, IHK Ostwestfalen zu Bielefeld

Michael Schönbeck

Senior Ideenmanager, Diebold Nixdorf Systems GmbH

Antje Papenberg

Head of HR, GETEC Energie GmbH

Jürgen Heidenreich

Freier Fachjournalist und Buchautor

Jan Achnitz

Ausbildungsleiter Early Career Development Programs, CSL Behring GmbH

Über das Deutsche Ausbildungs­forum

Das Deutsche Ausbildungsforum (DAF) ist das jährlich stattfindende Event, das sich insbesondere an das Ausbildungspersonal und die Ausbildungsverantwortlichen in Unternehmen richtet. Abgestimmt auf ihre Tätigkeiten und Bedürfnisse wird ein abwechslungsreiches Programm entwickelt, gespickt mit spannenden Vorträgen und Workshops sowie Diskussionsrunden und Vernetzungsmöglichkeiten.

Im Fokus steht das Zusammenbringen aller Unternehmen aus allen Branchen, um gemeinsam die Ausbildungsqualität an aktuelle Arbeitsbedingungen anzupassen, zu verbessern und weiterzuentwickeln. Vom Onboarding, über die Gestaltung von Ausbildungsinhalten und Kooperationen mit Schulen bis zur Ergebnissicherung einer nachhaltigen Bindung von Auszubildenden. Unser Ziel: Alle Teilnehmer*innen sollen am Ende der Veranstaltung wertvolle, praktische Tipps und Informationen mitnehmen, die sie für die tägliche Arbeitspraxis nutzen können.

Das Highlight der Abendveranstaltung ist die große Prämierung der TOP-AUSBILDUNGSUNTERNEHMEN. Ausgezeichnet werden die Betriebe, die als BEST PLACE TO LEARN® die besten Ergebnisse erzielen konnten. Außerdem vergibt die Techniker Krankenkasse den „Gesundheitspreis Ausbildung“ an ein zertifiziertes Unternehmen für das beste Konzept der betrieblichen Gesundheitsförderung. Freuen Sie sich auf dieses Gipfeltreffen der Besten und werden Sie Teil der BEST PLACE TO LEARN-Community.

Ein Event von Praktiker*innen für Praktiker*innen. Sie sind herzlich eingeladen, am Deutschen Ausbildungsforum teilzunehmen.

  • 2016

    1. Deutsches Ausbildungsforum

    Hannover

  • 2017

    2. Deutsches Ausbildungsforum

    Essen

    2017

  • Ab 2018

    3. - 5. Deutsches Ausbildungsforum

    Berlin

  • 2021

    6. Deutsches Ausbildungsforum

    Digitale Veranstaltung

    2021

  • 2022

    7. Deutsches Ausbildungsforum

    Bad Oeynhausen

  • 2023

    8. Deutsches Ausbildungsforum

    Bad Oeynhausen

    2023

DIE LOCATION

Aussenansicht der Kaiserpalais

Als Kurhaus 1905 in Bad Oeynhausen erbaut, heißt es seit 2000 Bühne frei für das GOP Varieté Theater. Jährlich begeistern mehr als 60 internationale Artist*innen rund 130.000 Gäste mit faszinierenden Shows. Daneben bietet das GOP Restaurants für kulinarische Highlights und Veranstaltungsräume: Beste Voraussetzungen also, um im heimischen Bad Oeynhausen das Deutsche Ausbildungsforum auszurichten und gemeinsam mit Ihnen zwei Tage Ausbildungskompetenz pur zu erleben.

ANREISE UND ÜBERNACHTUNG

Ob per Zug oder mit dem Auto – Hier finden Sie praktische Informationen, damit Sie schnell und bequem das GOP-Theaterkaiserpalais in Bad Oeynhausen erreichen.

Das 8. Deutsche Ausbildungsforum | 9. und 10. Mai 2023

Anschrift Veranstaltungsort:

GOP Varieté-Theater
Kaiserpalais Bad Oeynhausen

Im Kurgarten 8
32545 Bad Oeynhausen

Haltestelle: Bad Oeynhausen

Ca. 10 Gehminuten vom Bahnhof zur Eventlocation

Wegbeschreibung für Navigationssysteme
Morsbachallee
32545 Bad Oeynhausen

Die A2 ermöglicht eine bequeme und schnelle Anreise aus Richtung Dortmund und Hannover. Über die Autobahn A30 geht’s direkt nach Bad Oeynhausen.

Von Norden und Osten
A2 Richtung Dortmund, Am Autobahnkreuz 32 „Bad Oeynhausen“ rechts halten und den Schildern B514 in Richtung Vlotho folgen

Von Süden
A2 Richtung Hannover, Ausfahrt 31 „Vlotho-West“ Richtung Vlotho-West/Kalletal/Löhne/Lohe fahren

Von Westen
A30 Richtung Hannover/Bad Oeynhausen, Ausfahrt 31 „Gohfeld“ Richtung E30, Weiter auf E30

Vienna House Easy by Wyndham
Morsbachallee 1
32545 Bad Oeynhausen
Tiefgarage mit etwa 300 Stellplätzen

Parkplatz am Kaiserpalais
Morsbachallee 1
32545 Bad Oeynhausen

Wir empfehlen
Vienna House Easy by Wyndham
Morsbachallee 1
32545 Bad Oeynhausen
Für den Veranstaltungszeitraum haben wir dort ein Zimmerkontingent reserviert. Bitte geben Sie bei Ihrer Buchung den Code „DAF2023“ an

Alternativen
Mercure Hotel Bad Oeynhausen City
Koenigstrasse 3-7
32545 Bad Oeynhausen

City-Hotel APART M3
Moltkestr. 3
32549 Bad Oeynhausen