Im Mai 2023 ist es endlich wieder soweit:
Das Deutsche Ausbildungsforum öffnet für Sie zum 8. Mal seine Pforten und stellt Sie mehr denn je in den Mittelpunkt. Der Praktikergipfel richtet sich insbesondere an das Ausbildungspersonal und die Ausbildungsverantwortlichen in Unternehmen.
Der konstante Wandel der Arbeitswelt stellt Sie und Ihre Fähigkeiten vor neuen Herausforderungen:
Ausbilden zwischen New Work und Real Work
Die Anforderung ist es, die Verbindung von Theorie und Praxis sowie Vermittlung von Soft Skills an das stetig veränderte Berufsleben anzupassen. Wer also die Talente von morgen ausbilden will, sollte sich frühzeitig um das Erlernen neuer Kompetenzen Gedanken machen.
Am 9. und 10. Mai 2023 erleben Sie 80 Ideen für individuelle Recruitingmaßnahmen, Skills für die zukünftige Arbeitswelt, gehirngerechte Vermittlung von Lerninhalten und vieles mehr. In entspannter DAF-Atmosphäre haben Sie genug Raum zum Austauschen, Fachsimpeln und Kennenlernen. Sie profitieren von inspirierenden Keynotes, anwendbaren Best-Practice-Wissen und kollaborativen Workshops.
Seien Sie dabei – live und in Farbe!
Themenschwerpunkte
Recruiting
Sie bekommen 4 entwickelte Recruiting und Onboarding-Ideen, erhalten BEST-Practice-Einblicke in Berufsorientierungsmaßnahmen und erlernen erfolgreiches Azubi-Recruiting mit Social-Media-Marketing.
Kompetenzerwerb in der Ausbildung
Von Ausbildungsverantwortlichen und Azubis der BEST PLACES TO LEARN erfahren Sie aus erster Hand, wie eine erfolgreiche Ausbildungsarbeit gelingen kann: von Auszubildenden als Lerncoach bis zu Ideen für die Optimierung der Ausbildungsqualität.
Retention
Es braucht die Fähigkeit, mit herausfordernden Situationen umgehen zu können. Erfahren Sie in Workshops und Austausch mit Gleichgesinnten, wie Sie und Ihre Auszubildenden gemeinsam Ihre Resilienz stärken und so Ihre Nachwuchskräfte nachhaltig binden können.